Photokathode

Photokathode
Photokathode,
 
Fotokathode, eine Kathode aus einer Festkörpersubstanz, aus der die Elektronen durch den äußeren Photoeffekt ausgelöst werden (Photoelektronen). Deren Erzeugungsrate hängt von der spektralen Photoempfindlichkeit der Photokathode ab und ist bis zu einer Sättigungsgrenze zur Bestrahlungsstärke proportional. Der praktische Anwendungsbereich der Photokathoden liegt bei Wellenlängen von etwa 100 nm (UV) bis etwa 1 200 nm (nahes IR). Die verwendeten Substanzen sind v. a. Dünnschichtstrukturen (z. B. aus Na2KSb) oder III-V-Halbleiterschichten (z. B. GaAs, InGaAs). Zur Senkung der Austrittsarbeit sind ihre Oberflächen häufig mit Cäsium oder einem seiner Oxide beschichtet. Photokathoden werden u. a. in Photozellen, Elektronenvervielfachern, Bildwandlerröhren sowie Anzeige- und Aufnahmeröhren verwendet. Der Dunkelstrom der Photokathode ist stark temperaturabhängig (im Gegensatz zur Photoempfindlichkeit). Zur Senkung der Nachweisgrenze werden mit Photokathoden ausgerüstete Photodetektoren daher häufig gekühlt betrieben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Photokathode — Eine Photokathode (auch Fotokathode) ist ein Detektor für Photonen, der unter Ausnutzung des äußeren photoelektrischen Effektes auftreffende Photonen in freie Elektronen umsetzt. Photokathoden bestehen aus einer dünnen Halbleiter oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildverstärker — IR Bildwandlerröhre (Inverter, Typ W 3M, Bj. 1976), Kathodenseite Leuchtschirmseite Bildvers …   Deutsch Wikipedia

  • Photomultiplier — Schematische Skizze eines Photomultipliers Photomultiplier, Länge …   Deutsch Wikipedia

  • Restlicht-Fotografie — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Restlichtfotografie — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Restlichtverstärker — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildaufnahmeröhre — Eine Bildaufnahmeröhre ist eine Elektronenröhre, die ein optisches Bild in elektrische Signale wandelt. Bildaufnahmeröhren wurden größtenteils durch CCD Sensoren verdrängt, in einigen Bereichen werden sie allerdings nach wie vor eingesetzt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotoeffekt — Unter dem Begriff photoelektrischer Effekt (beziehungsweise fotoelektrischer Effekt, auch lichtelektrischer Effekt oder kurz Photoeffekt beziehungsweise Fotoeffekt) werden vier nahe verwandte, aber unterschiedliche Phänomene in der Physik… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotoelektrisch — Unter dem Begriff photoelektrischer Effekt (beziehungsweise fotoelektrischer Effekt, auch lichtelektrischer Effekt oder kurz Photoeffekt beziehungsweise Fotoeffekt) werden vier nahe verwandte, aber unterschiedliche Phänomene in der Physik… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotoelektrischer Effekt — Unter dem Begriff photoelektrischer Effekt (beziehungsweise fotoelektrischer Effekt, auch lichtelektrischer Effekt oder kurz Photoeffekt beziehungsweise Fotoeffekt) werden vier nahe verwandte, aber unterschiedliche Phänomene in der Physik… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”